Endtabelle (Fortschrittastabelle)
Der Vorsitzende des FV Götz Preuße gratuliert dem Sieger GM Rabiega
Nach 4.250 Minuten stand Großmeister Robert Rabiega - SK König Tegel als Sieger beim BURGAUPARKBLITZSCHACH - CUP 2004 als Sieger fest
Am 6. November konnte man wieder schnelle Finger und rauchende Köpfe im Einkaufscenter „BURGAUPARK JENA“ sehen. Jeder Teilnehmer hatte dabei 25 Runden zu bewältigen. Jede Partie ging im Maximalfall 10 Minuten.
Als Favorit ging auch in diesem Jahr der mehrfache Deutsche Schachmeister in den verschiedenen Disziplinen, GM Robert Rabiega an den Start . Mit seinem Gemeinschaftskameraden, Großmeister Mladen Muse war eine 2. Topgröße in das schöne Jena gekommen. Der Bundesligaspieler aus Erfurt (Heiko Machelett - Jenaer Urgestein) zählte natürlich auch zu den Treppchen-Favoriten. Mit 35 Teilnehmern war auch zahlenmäßig das Turnier gut besetzt. Die 7 internationalen Titelträger blieben am Ende an den Plätzen 1 - 7 stehen.
Der Sieger Robert Rabiege siegte 23 mal, spielte einmal Remis gegen GM Mladen Muse und unterlag dem Dresdener FIDEMEISTER Cliff Wichmann. Mladen Muse erzielte 22 Punkte und er unterlag zweimal (gegen Cottbuser FM Karsten Schulz und gegen den Cottbuser Ilja Spivak) und spielte zweimal Remis. Der FM aus Bad Königshofen, Victor Ivanov, erreichte 20,5 P.
Der beste Thüringer IM Heiko Machelett kam auf Platz 4 mit 20 P. - er unterlag vier mal - gegen die ersten Drei und den 1. Lehrmeister von ihm - Gerhard Richter.
Gerhard Richter wurde diesmal bester Jenaer Blitzer und erhielt von der Jenaer Fleischerei Hönnger einen Präsentkorb. Lieber Gerhard - die Jenaer Schachszene dank Dir für die Jahre Schach, wobei Dir immer die Weiterentwicklung der Jugendlichen am Herz gelegen hat. In diesem Turnier gab er keinen Punkt gegen Jenaer ab. Die meisten Remis in diesem Turnier spielten Richard Brömel (SV Schott Jenaer Glas) und Daniel Hoffmann (VBSF Cottbus), die beide acht mal eine Punkteteilung erzielten.
Ein bemerkenswerte Leistung vollbrachte auch Gerd Jahrsdörfer (15 Siege und kein einziges Unentschieden bei 10 Niederlagen - da war Kampfgeist pur zu sehen!!)
An dieser Stelle darf ich dem Hauptsponsor dieser Veranstaltung - Centermanagement des Burgauparkes (Warengutscheine in Höhe von 1.025 €) sowie dem PROMARKT Jena, der Parfümerie Streit, JENS FRITZ JENA und Fleicherei Hönnger und Schach E. Niggemann ein Dankeschön sagen.
Die Teilnehmer haben sich für das Turnier bei der Turnierleitung und dem Schiedsrichter - Landesspielleiter Bernd Mißbach, bedankt. Das nächste Turnier steht schon fest. Alle Schachspieler sollten sich bereits heute den 5. November 2005 vormerken.