7. FAIRBLITZSCHACHCUP 2007

im ****FAIR RESORT HOTEL JENA

Beim traditionellen Blitzturnier am 1. Mai im ****FAIR-Hotel Jena trafen sich in diesem Jahr leider nur 13 Schachfreunde.

Man entschloss sich also das Turnier in zwei Durchgängen auszutragen, so dass jeder Spieler gegen jeden Gegner mit beiden Farben einmal spielen konnte. Dabei war die Rundenzahl von 26 Runden nah an der ausgeschriebenen Zahl von 25 Runden.

Ein Blick in den Turniersaal zeigt, dass genügend Platz auch für mehr Spieler geboten wurde.

Im ersten Durchgang konnte sich Edmund Wuttke aus Cottbus klar durchsetzen. Er gab lediglich in der letzten Runde einen halben Punkt ab und lag damit deutlich in Führung vor IM Sobolevski, der bereits 2,5 Punkte abgegeben hatte. Es folgte Peter Stridde mit 3,5 abgegebenen Punkten. 4 Spieler (Uwe Schulz, Bernd Thomae, Dietmar Sinkwitz und Peter Horatschek) teilten sich punktgleich den 4. Platz mit einem Punkt Abstand auf den Dritten.

Der zweite Durchgang brachte nach einer Stunde Mittagspause neue Spannung in das Turnier. Edmund Wuttke gab nun 2 Punkte ab, wobei einer direkt an den Konkurrenten Sobolevski ging. Dieser spielte einen perfekten zweiten Durchgang mit 100%. Allerdings reichte dies aufgrund der leicht schlechteren Sonneborn-Berger Wertung nur für den zweiten Platz.

Peter Stridde konnte seinen dritten Platz souverän halten, indem er sogar einen halben Punkt mehr als im ersten Durchgang erreichte.

Von der vormals punktgleichen Spielern auf den vierten Platz konnte sich Uwe Schulz am klarsten behaupten. Er lief nach der mittaglichen Stärkung zu Höchstform auf und holte einen Punkt mehr als im ersten Durchgang. Damit war ihm der vierte Platz und damit der Titel des besten Jenaers sicher.

Auf Platz fünf folgte Bernd Thomae, der damit den letzten Geldrang belegte. Peter Horatschek, der mit einem Punkt Abstand auf dem sechsten Platz folgte, erhielt einen Sachpreis.

Erfreulich war die Beteiligung der jugendlichen Schachfreunde aus Pößneck, die trotz der hohen Rundenzahl bis zum Ende hochkonzentriert ihre Partien bestritten. Dabei erhielt der jüngste Teilnehmer Thomas Strauß, der seinem Trainer Peter Stridde einen halben Punkt abnahm, zum Abschluss des Turniers vom Turnierleiter Preuße ein Abonnement einer Schachzeitung geschenkt.

Rangliste: Stand nach der 13. Runde im 2. Durchgang
Nr. Teilnehmer TWZ 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 Punkte SoBerg
1. Wuttke,Edmund 1899 ** 10 11 11 ½½ 11 11 11 11 11 11 11 21.5 226.50
2. Sobolevski,Leonid 2377 01 ** ½1 11 11 01 11 11 11 11 11 11 11 21.5 225.75
3. Stridde,Peter 2071 00 ½0 ** ½1 ½1 11 ½1 10 11 11 11 11 ½1 17.5 168.75
4. Schulz,Uwe 1766 00 ½0 ** 10 11 ½1 11 ½1 01 11 11 11 16.0 142.50
5. Thomae,Bernd 1411 00 00 ½0 01 ** ½0 ½½ 11 11 11 11 14.0 112.25
6. Horatschek,Peter 1763 ½½ 10 00 00 ½1 ** 10 ½½ 10 11 11 11 13.0 117.25
7. Sinkwitz,Dietmar 1381 00 00 ½0 ½0 ½½ ** ½0 ½½ 11 11 11 12.5 99.25
8. Schubert,Johannes 1839 00 00 01 00 01 ½1 ** 00 11 11 11 11.5 87.50
9. Preuße,Götz 2399 00 00 00 ½0 ½½ ½½ ** 11 11 11 11 11.5 80.25
10. Lippmann,Reinhard 1431 00 00 00 10 00 01 00 11 00 ** 11 11 11 10.0 66.00
11. Kirves , Lukas   00 00 00 00 00 00 00 00 00 ** 11 11 4.5 11.25
12. Krüger , Tobias   00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 ** 11 2.0 1.00
13. Strauß, Thomas   00 00 ½0 00 00 00 00 00 00 00 00 00 ** 0.5 8.75

Dass auch der Vorsitzende des FV Schach kein schlechter Spieler ist, stellte er unter Beweis, indem er jedem Spieler ausser den drei Erstaplatzierten problemlos Punkte abnehmen konnte. Dass er dabei mit einer Turnierwertzahl von 2399 ELO angetreten ist, darf wohl als Privileg des Turnierleiters angesehen werden. ;-)

Trotz der geringen Teilnehmerzahl war es ein schönes und zum Ende hin sehr spannendes Turnier. Vor allem der Beteiligung der Pößnecker ist es zu verdanken, dass nicht nur sieben Spieler sich im FAIR-Hotel gegenüber saßen.

Zum Abschluss noch ein Bild des stolzen Turniersiegers beim Erhalten des Siegerpokals.