FRIEDRICHRODAER SCHACH-OPEN leben weiter dank einer Entscheidung des Vorstamdes des Fördervereins Schach Thüringen

Am 14. August 2013 eröffneten das Landratsamt Gotha, Herr Fröhlich, der Generalmanager des RAMADA-Hotels Friedrichroda, Herr Schwirten und der Sparkassenverband Hessen Thüringen, Herr Meindl in Beisein des MDR Thüringen-Journal das 17. Friedrichrodaer Schach-Open 2013 und sie begrüßten 77 Teilnehmer aus fast allen Bundesländern, 3 Teilnehmer aus Holland und eien Schachfreund aus Serbien.

Die Titelverteidiger von 2011 Stevan Jovic und 2012 Rene Zimmermann von Grün-Weiß Dresden sind wieder dabei.

Als Schiedsrichter konnten wir wieder den lizensierten FIDE –Schiedsrichter, Herrn Silvio Ilmer gewinnen.

Die Spielbedingungen waren wieder sehr gut und Versorgung mit kleinen Speisen und Getränken war absolut gesichert. Klaus Kranch – Berlin und Götz Preuße – Jena trafen sich nach 50 Jahren wieder, denn sie spielten in den Sechziger Jahren bei HSG Wissenschaft Karlshorst während Ihres Studiums.

In der Runde 1 gab es nur Favoritensiege so daß wir gleich zur Runde 2 übergehen können. Die Favoriten Stefan Jovic und Joachim Brüggemann spielten gegen Mike Wahlicht – Erfurt und Christian Böhm Remis. Jerome du Maire – Gera mußte in die 6. Stunde gehen , um den alten Freund aus Eberswalde , Detlef Zoll zu besiegen. Der lange pausierende Patrick Rempel aus Ilmenau besiegte Reinhard Geisler – Werther und hatte einen bravourösen Blitzstart . Spitze: Steffen Puschendorf – Gera, Jerome du Maire – Gera, Robin Jacobi - Erfurt, Daniel August – Jena, Richard Scheftlein - Meiningen, Rene Zimmermann – Dresden, Jan Montsma – Niederlande, Bert Duijker – Niederlande, Patrick Rempel – Ilmenau, Reinhard Haase – Fulda und Udo Waltenberger - München je 2 P.

In Runde 3 trafen die beiden Geraer Steffen Puschendorf und Jerome du Maire aufeinander und der jüngere Jerome gewann und die interessante Partie sollte jeder Schachfreund nachspielen. Reinhard Haase und Rene Zimmermann und Robin Jacobi gewannen Ihre Partien, so daß es nun folgende Spitzengruppe gab Jerome du Maire, Robin Jacobi, Rene Zimmermann und Reinhard Haase je 3 P.

In Runde 4 trennten sich Jerome du Maire und Rene Zimmermann gegen Robin Jacobi und Reinhard Haase Remis. Die Siege von Joachim Brüggemann, Stevan Jovic und Jan Wöllermann ließen die Spitzengruppe enger zusammen rücken.Der Exkarlhorster Klaus Kranch hat mit einem erneuten Sieg etwas Luft geschafft.

In Runde 5 besiegte Joachim Brüggemann den Vorjahrssieger Rene Zimmermann. Stevan Jovic besiegte Reinhard Haase. Der junge Geraer Jerome de Maire unterlag Jan Wöllermann. Tabellenspitze: Joachim Brüggemann, Stevan Jovic, Patrick Rempel und Jan Wöllermann aus Magdeburg je 4.5 P..

Der serbische Spieler Stevan Jovic, der seit 2010 immer in Friedrichroda dabei war, besiegte in Runde 6 Patrick Rempel, während die anderen beiden Spieler Remis spielten. Steffen Puschendorf kam mit einem Sieg wieder an die Spitze ran. Spitze Stevan Jovic 5,5 P., Joachim Brüggemann und Jan Wöllermann je 5 P. sowie Steffen Puschendorf, Robin Jacobi, Uwe Mehlhorn, Patrick Rempel, Jerome de Maire, Reinhard Haase, Paul Stümer (22. Teilnahme beim Förderverein) und Zoltan Timar-Geng (eine Runde weniger gespielt) je 4,5 P.

Damit war für die Runde 7 noch viel Spannung um die Plätze 1 -. 6. vorhanden. In der Spitzenpaarung besiegte Joachim Brüggemann den Sieger von 2010 Stevan Jovic und konnte erstmalig das Friedrichrodaer Schach-Open gewinnen. Die anderen Partien waren bis zum Schluß spannend.

Das Turnier fand in einer lockjeren Athmosphäre sttatt. Ab Runde wurde jeweils der 66. mit einem kleinen Sachpreis bedacht.


Julia Halle


Heike Goldmund

Am Donnerstag, den 15. August hatte Schachfreund Maszollek Geburtstag und erhielt FRITZ 12 als kleines Geschenk. Die Ratingpreise wurden wie folgt verteilt. Bester Senior Manfred Kröncke Berlin Bester U 2000 Daniel August Jena Bester U 1800 Frank Jörges Meiningen Bester U 1600 Dr. Stephan Hilbert Eisenach-Gera

Als Turnierleiter darf ich mich bei allen Teilnehmern bedanken und auf Wiedersehen von 13.-17. August 2014

Götz Preuße